Sind maßgefertigte Überdachungszelte wasserdicht?

Bei der Auswahl eines maßgeschneiderten Faltpavillons ist einer der wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, die Frage, ob es Sie auch bei unvorhersehbaren Wetterbedingungen trocken hält. Maßgeschneiderte Faltpavillons werden oft aus Polyester- oder Nylongeweben hergestellt, die für ihre dicht gewebte Struktur bekannt sind.
Allerdings bieten nicht alle Faltpavillons den gleichen Wasserschutz. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, den Unterschied zwischen wasserdichten und wasserabweisenden Stoffen zu verstehen.

Wasserdicht vs. wasserbeständig: Was ist der Unterschied?

Die Begriffe „wasserdicht“ und „wasserbeständig“ werden häufig synonym verwendet, haben jedoch bei Faltpavillons unterschiedliche Bedeutungen.

Wasserbeständiges Vordach: Wasserabweisende Stoffe sind so konzipiert, dass sie Wasser bis zu einem gewissen Grad abweisen. Auf der Oberfläche dieser Materialien ist häufig eine hydrophobe Beschichtung aufgebracht, die es dem Wasser erschwert, vollständig einzudringen oder durchzusickern.
Während wasserabweisende Vordächer leichtem Regen und Spritzern standhalten, kann eine längere Einwirkung von starkem Regen dazu führen, dass Wasser durch den Stoff sickert. Mit der Zeit kann die Wirksamkeit der hydrophoben Beschichtung nachlassen, wodurch die wasserabweisende Fähigkeit des Stoffes abnimmt.

Wasserdichtes Vordach: Wasserdichte Stoffe hingegen sind so konstruiert, dass sie verhindern, dass Wasser vollständig durchdringt.
Dies wird in der Regel dadurch erreicht, dass durch Verfahren wie Rollen oder Tauchen eine Schicht PVC-Harz auf die Rückseite des Stoffes aufgetragen und anschließend getrocknet und ausgehärtet wird, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Ein wasserdichtes Vordach soll Sie auch bei starkem und anhaltendem Regen trocken halten.

Wasserdichtigkeitsklasse

Die Wasserdichtigkeit eines Zeltstoffs wird oft anhand seiner „Wassersäule“ oder „hydrostatischen Höhe“ gemessen. Dieser Wert gibt an, wie viel Wasserdruck das Gewebe aushalten kann, bevor es zu lecken beginnt. Im Wesentlichen misst es den Widerstand des Stoffes gegen das Eindringen von Wasser.

Um es aufzuschlüsseln:

  • 0-1000mm: Wasserbeständig, geeignet für leichten Regen.
  • 1000-1500 mm: Wasserdicht, hält mäßigem Regen stand.
  • 1500–5000 mm: Sehr wasserdicht, hält starkem Regen stand.
  • 5000–10000 mm: Sehr wasserdicht, konzipiert für extreme Wetterbedingungen.

Beispielsweise ist ein 600D-PVC-Oxford-Gewebe mit einer Wassersäule von 6000 mm oder mehr äußerst wasserdicht und für raues Wetter geeignet.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Wasserdichtigkeitsbewertung nur auf die Fähigkeit des Stoffes bezieht, dem Eindringen von Wasser zu widerstehen.
Dies spiegelt nicht unbedingt die Gesamtqualität oder Haltbarkeit des Stoffes wider und berücksichtigt auch nicht die Nahtkonstruktion des Zeltes, die ebenfalls ein entscheidender Faktor für die Verhinderung des Eindringens von Wasser ist.

Ist wasserdichter Stoff vollständig wasserdicht?

Selbst bei wasserdichten Stoffen kann Regenwasser durch die Nähte in das Innere eines Faltpavillons eindringen. Daher ist es wichtig, nach Vordächern mit versiegelten Nähten zu suchen. Zum Abdecken der Nähte wird üblicherweise heißversiegeltes Klebeband verwendet, das eine zusätzliche Schutzschicht gegen das Eindringen von Wasser bietet.

Weitere Überlegungen zu wasserdichten Überdachungszelten

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines maßgeschneiderten Faltpavillons die folgenden Tipps, um dessen Wasserdichtigkeit zu verbessern:

  1. Nahtversiegelung: Stellen Sie sicher, dass die Nähte des Zeltes mit heißversiegeltem Klebeband versiegelt sind, um zu verhindern, dass Wasser durch die Nahtlöcher eindringt.
  2. Richtige Einrichtung: Stellen Sie sicher, dass die Überdachung mit gespanntem Stoff richtig aufgebaut ist, um Wasseransammlungen und ein Durchhängen zu verhindern.
  3. Zusätzliches Zubehör: Verwenden Sie zusätzliches Zubehör wie Seitenwände und Dachrinnen, um den Schutz vor Regen zu erhöhen.
  4. Wartung: Wasserfeste Beschichtungen regelmäßig warten und bei Bedarf erneut auftragen, um eine dauerhafte Wasserbeständigkeit sicherzustellen.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass maßgeschneiderte Faltpavillons zwar aus wasserabweisenden oder wasserdichten Stoffen hergestellt werden können, es ist jedoch wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden zu verstehen.
Wasserabweisende Vordächer bieten nur begrenzten Schutz und eignen sich für leichten Regen, während wasserdichte Vordächer einen robusteren Schutz gegen starken Regen bieten.
Die Wasserdichtigkeit, gemessen anhand der Wassersäule, gibt Aufschluss über die Fähigkeit des Stoffes, dem Wasserdruck standzuhalten. Darüber hinaus kann die allgemeine Wasserbeständigkeit des Zeltes verbessert werden, indem sichergestellt wird, dass die Nähte ordnungsgemäß abgedichtet sind und ordnungsgemäße Wartungsmaßnahmen befolgt werden.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines maßgeschneiderten Faltpavillons Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Wetterbedingungen, denen Sie voraussichtlich ausgesetzt sein werden. Durch die Auswahl des richtigen Stoffes und die ordnungsgemäße Einrichtung und Wartung bleiben Sie unabhängig vom Wetter trocken und komfortabel.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *

Klebriges Symbol